3D-Druck in der Dentaltechnik Additive Fertigung im Dentallabor In der Dentaltechnik ist der Nutzen additiver Fertigungsverfahren gereade bei der Herstellung individualisierter Produkter groß. Hier sind 3D-Drucker schon heute etabliert und liefern markfähige Lösungen. Zahnersatz Im Dentallabor können besonders viele manuelle Bearbeitungsschritte bei der konventionellen Zahnersatzherstellung durch additive Verfahren ersetzt werden. So können…
Mehr lesen
Maschinenbau
Mehr Bionik für den Maschinenbau durch 3D-Druck Maschinenbau Die erhöhte Konstruktionsfreiheit durch additive Fertigungsverfahren bietet auch im Maschinen- und Anlagenbau neue Möglichkeiten. So kann die Bionik den Konstrukteuren noch stärker Vorbild für innovative Lösungen und Entwicklungen sein. Bionik ist dabei so viel wie das Nachempfinden von Lösungen aus der Natur in der Technik.…
Mehr lesen
Titan in der Luft- und Raumfahrt

Titan in der Luft- und Raumfahrt Leichtbau In der Luft- und Raumfahrt wird standardmäßig hauptsächlich mit Aluminium und CFK gearbeitet. Beide Werkstoffe zeichnen sich besonders durch ihr hohes Leichtbaupotenzial aus, was in der Branche auch besonders beachtet wird. Jedes eingesparte Kilogramm spart an Strukturmasse und kann dafür mit zusätzlichen zahlenden Passagieren oder mehr…
Mehr lesen
Automotive

Automobilindustrie und Zulieferer - Vorreiter in Sachen 3D-CAD und AM OEM und Automotive Auch in der Automobilentwicklung und im Bereich Automotive werden Design- und Funktionsmodelle seit 20 Jahren mittels 3D-Druck aufgebaut. Seit einigen Jahren erfolgt nun auch der Übergang in die Produktion zur additiven Herstellung von Werkzeugen und Montagehilfen, aber auch Interieur- und…
Mehr lesen
- 1
- 2